Gelassen glücklich in der Architektur!

Besser gehört. Mehr gesehen. Erfolgreicher zusammen.

Souveräne Kommunikation für Architektinnen – Meisterinnen – Ingenieurinnen

Kennst du das?

M

Du bringst einen durchdachten Vorschlag ein – und niemand reagiert?

M

10 Minuten später sagt ein Kollege dasselbe – und wird dafür gefeiert?

M

Du kämpfst darum, ernst genommen zu werden – während andere einfach gehört werden?

M

In manchen Situationen möchtest Du den ganzen Krempel einfach hinschmeißenobwohl du Deinen Beruf liebst?

Das ist frustrierend. Und es kostet Zeit, Energie und Motivation. Doch die Wahrheit ist:
Es muss nicht so bleiben.

Die Baubranche braucht kein lautes Gegeneinander – sondern ein starkes Miteinander.

Stell dir vor:

N

Deine Ideen bringen Gespräche und Projekte voran, statt unterzugehen.

N

Meetings und Baubesprechungen fühlen sich nicht mehr wie ein Machtkampf an, sondern wie echte Zusammenarbeit.

N

Diskussionen verlässt du glücklicher, als du sie begonnen hast.

Mein Name ist Cornelia Krabbe-Steggemann

Seit über 30 Jahren führe ich gemeinsam mit meinem Mann ein Architekturbüro. Ich bin Wirtschaftspsychologin, Kommunikationstrainerin und Coach. Und ich glaube daran, dass Frauen im Bauwesen nicht härter kämpfen müssen – sondern mit kluger und gelassener Kommunikation die Spielregeln verändern können.

Wenn Du Dir diese Frage auch stellst, wenn Du dich in dem bisher Gesagten wiederfindest, dann lass uns zu einem Gespräch zusammenkommen.

Ich lerne dich kennen und du lernst mich kennen. Gemeinsam entwickeln wir ein Gefühl für die Möglichkeiten einer erfolgreichen Zusammenarbeit. Ein Treffen zum Kennenlernen und zum Austausch: Wir klären, wo Du stehst & welche Strategien Dir helfen können. Ein Gespräch, das Du mit mehr Klarheit verlässt, als Du es begonnen hast.

Wir sprechen miteinander – so, wie es auf der Baustelle / im Baualltag / oft nicht passiert. Lass uns die Baubranche gemeinsam gestalten – mit Gesprächen, die verbinden statt zu spalten.

Zwischen Reiz und Reaktion liegt ein Raum

(Viktor Frankl)