9-Monats-Begleitprogramm

Präsenz, Sichtbarkeit und Stärke für Frauen im Bauwesen

Hier ist das Programm für Dich als Architektin, Meisterin und Ingenieurin, mit dem Du Deine Präsenz, Deine Sichtbarkeit, Deine Hörbarkeit erhöhen kannst. Du erreichst die Rollen und Positionen, die Du willst und die zu Deiner Persönlichkeit passen. Du nimmst dir den Raum, der zu Dir gehört und füllst ihn aus, gestaltest ihn.

Da die Baubranche immer noch sehr patriarchalisch aufgestellt ist, unterstütze ich Dich dabei, Dich in dieser Welt zu behaupten und Deine Ziele zu erreichen. Die Werkzeuge, die ich zu diesem Zweck vermittle, entstammen im Wesentlichen dem Bereich der Kommunikation und der Persönlichen Entwicklung. Grundlage bildet unser Strategiekreis der Kommunikation, der Dir zeigt, wie Du Deinen Erfolg nicht dem Zufall überlässt.

Mehr Sichtbarkeit und Erfolg für Frauen im Bauwesen

Das 9-Monats-Programm im Überblick

Baustein 1

Als Frau in der Baubranche

Entwickle als Frau in der männlich dominierten Bauwelt eine klare Identität und setze Deine beruflichen Ziel selbstbewusst um. Souveränität und Sicherheit als Grundpfeiler Deiner Karriere.

Baustein 2

Kommunikation gezielt einsetzen

Praktische Anleitungen, kraftvolle Werkzeuge und wirkungsvolle Strategien für eine überzeugende und klare Kommunikation im Bau-Alltag.

Baustein 3

Praxisorientierte Übungen für Deinen Berufsalltag in der Baubranche

Vertiefung der Theorie durch praxisnahe Übungen, um Deine Ziele authentisch und nachhaltig in Deinem beruflichen Umfeld zu erreichen.

Baustein 4

Feedback und Erfolge

Erlebe die Kraft von Feedback und Selbstreflektion, um Deine Kommunikationsfähigkeiten kontinuierlich zu verbessern und auf Deine Ziele im Bauwesen auszurichten.

Baustein 5

Vernetzung und gemeinsames Wachstum

Gemeinsam mit anderen Frauen in der Baubranche nachhaltig wachsen und Deinen beruflichen Erfolg langfristig sichern.

Baustein 1

Frau in der Baubranche

Baustein 2

Kommunikation

Baustein 3

Praxisnahe Übungen

Baustein 4

Feedback als Motor

Baustein 5

Gemeinsam wachsen

Baustein 1

Als Frau in der Baubranche: Klare Rollen und Ziele für souveräne Positionierung

Wer bin ich und wo gehörte ich hin?
Einstellungen | Überzeugungen | Mindset

Hier geht es nur um Dich! Um Deine Ziele und Deinen Standpunkt. Deine Rolle, Deine Identität als Frau in der männlich dominierten Bauwelt. Deine Glaubenssätze, die guten und die schlechten. Ein geeignetes role model. Deine Einstellung zu Führung, Macht und Hierarchie. Deine Grenzen und Herausforderungen. Deine Ressourcen. Deine beruflichen und privaten Wünsche. Kurz: Es geht um die Architektin, die Meisterin, die Ingenieurin Deiner Träume! Dabei nutzen wir das weite Spektrum kreativer-kognitiver-intuitiver Methoden, damit Du auf jeden Fall einen Zugang zu Deinem Thema findest. Und wenn Du ein passendes und realistisches Ziel formuliert hast, wenn Du weißt, wo du hinwillst und wie es da sein soll, dann helfe ich Dir die Segel zu setzen!

Und dazu wir beginnen mit der Theorie:

Baustein 2

Kommunikation gezielt einsetzen

Praktische Anleitungen, kraftvolle Werkzeuge und wirkungsvolle Strategien für eine überzeugende und klare Kommunikation im Bau-Alltag

Hier lernst du alles, was du wissen musst, um die formulierten Ziele auch zu erreichen.

Der Mensch lebt nicht allein auf der Welt, daher ist es wichtig, Deine Wünsche, Ziele aber auch unangenehme Beobachtungen erfolgreich zu kommunizieren. Das ist die Kommunikation nach außen, mit anderen Menschen. Genauso elementar ist auch Deine Fähigkeit der Kommunikation nach innen, mit Dir selbst. Dazu beschäftigen wir uns intensiv mit unterschiedlichen Kommunikationsmodellen, Ausdrucksarten der Kommunikation, dem Inneren Team, Strategien zur Konfliktlösung, aktivem Zuhören, Feedback und Nein-Sagen, Genderlinguistik, Schlagfertigkeit -snappy banter. Oder was Du sonst noch so brauchst.

Damit erweiterst Du Deinen Spielraum und schaffst Dir Gestaltungsmöglichkeiten.

Baustein 3

Gelerntes im Alltag leben:

Praxisnahe Übungen für authentische und effektive Umsetzung

Übung, Übung, Übung | Übung macht die Meisterin

Du weißt wo du hin willst und welche kommunikativen Möglichkeiten Dir zur Verfügung stehen um Dein Ziel zu erreichen. Blieben wir auf der theoretischen Ebene stehen, könnte ich dir den Erfolg nicht versprechen. Das Wissen muss in Deinem Kopf und in Deinem Herzen ankommen, das neue Verhalten zur Selbstverständlichkeit werden. Du brauchst Anwendungsbezug und darfst erkennen, welchen Nutzen Dir die exakte Anwendung der Theorien bringt. Schon Kurt Lewin formulierte: Nichts ist praktischer als eine gute Theorie! Und so wollen wir die erlernten Kommunikationstheorien nutzen: Als handlungsleitend in praktischen Situationen, um gute Entscheidungen zu treffen, Probleme zu lösen, zielführend zu agieren. Und dazu braucht es Übung, Übung, Übung. Im Seminar, in Gruppenarbeiten, Rollenspielen, Hausaufgaben. Im geschützten Rahmen der Gruppe unter Gleichgesinnten. Das hilft!

Baustein 4

Feedback als Motor

Mit Selbstreflektion und realem Feedback die eigene Wirkung gezielt gestalten

Ab geht’s: Reality Check! Feedback und Erfolge | Selbstreflektion

Raus aus der Gruppe, rein in die Realität. Spätestens jetzt kannst Du das gesammelte, komprimierte Wissen in Deinem Berufsalltag anwenden. Du wirst Feedback bekommen und bei Bedarf wirst Du korrigieren. Das gehört zum Prozess.

Mit Deinen Themen und Fragen kannst du dich jederzeit an die Gruppe wenden

Baustein 5

Gemeinsam wachsen

Vernetzung, Austausch und Unterstützung für nachhaltigen Erfolg

Gut, dass es euch gibt! Umfeld | Gruppe | Unterstützung

Um deine Ziele zu erreichen, benötigst Du Unterstützung von anderen Menschen. Da ist zunächst einmal unsere Seminargruppe aus drei Professionen, die sich ganz wunderbar ergänzen und in der Du von den anderen Frauen sehr viel lernen kannst. Aber auch außerhalb dieses geschützten Raumes solltest du dir Unterstützung suchen und du wirst erkennen, welche Möglichkeiten gut für dich sein werden. Gerade das wird Dir helfen, dass Denn dein Lernerfolg soll ja dauerhaft und nachhaltig sein!

Innerhalb dieser Bausteine arbeiten wir auf unterschiedliche Weise zusammen

Online-Seminare als Klassische Weiterbildungseinheiten

Aktive und persönliche Arbeit mit Betreuung und Anleitung durch zwei Referentinnen, dazu unterschiedliche Methoden wie Theoretischen Input, Diskussionen, Gruppenarbeiten, Rollenspiele.

Baustein I   
3 Treffen à 3 Stunden / 6 Wochen

Bausteine II – V:  
8 Treffen à 3 Stunden / 30 Wochen 1 x monatlich

Offener Austausch / online-Supervision

Treffen 2 x monatlich, für Austausch, offene Fragen, Kollegiale Beratung, Dauer 1,5 Stunden

Gruppenarbeiten

Treffen der Teilnehmerinnen, je nach Aufgabenstellung und Bedarf

Hausaufgaben

Wichtiger und regelmäßiger Bestandteil des Kurses. „Das Wesentliche findet zwischen den Terminen statt!“

Deine Referentinnen

Renate Schulte Spechtel

Renate, als Tochter eines selbständigen Malermeisters, hat alle Anforderungen des Handwerks sozusagen mit der Muttermilch aufgesogen. Daher bringt sie auch viele praktische und handwerkliche Fähigkeiten mit, Anstreichen, Möbel neu beziehen, Wände abbrechen: Sie macht sich vor nichts bange! Beruflich landete sie nach dem Studium der Volkswirtschaftslehre im Beratungsbereich und begann früh mit dem Thema Gleichberechtigung und Frauenforschung.

Cornelia Krabbe-Steggemann

Conny, ebenfalls vorbelastet durch ihre Elektrikerfamile (E-Ingenieure und E-Meister) und dann noch mit einem selbständigen Architekten verheiratet, hat sich den Aufgaben der gemeinsamen Führung des Architekturbüros gerne gestellt. Den Focus auf Frauenförderung, auch ganz praktisch im eigenen Büro, hat sie nie aus den Augen verloren. Als Wirtschaftspsychologin und Personalentwicklerin liebt sie es, Menschen zu zeigen, wie sie es einfacher haben: Auch und vor allem im Bereich der Kommunikation.

Anfang der 90-iger Jahre lernten wir uns kennen und legten unsere Kompetenzen zusammen. Die gemeinsame Arbeit in der beruflichen Frauenförderung begann und findet hier in ihren Abschluß im Angebot für die Frau am Bau!

Was du alles bekommen wirst

9

9 Monate intensives Lernen und Lernbegleitung durch zwei Referentinnen

9

11 Online-Seminartage

9

18 x Offenen Austausch / Online-Supervisionen

9

9 Monate mit Gruppenarbeiten, Hausaufgaben und kollegialem Austausch mit wundervollen Frauen

Deine Investition: 3.800 € zzgl. MwSt.

Bildungsscheck NRW: soweit verfügbar
Ratenzahlung ist möglich