Das 2-Tages-Online-Seminar
Triff den Nagel auf den Kopf
Hier ist das Seminar für Dich als Architektin, Meisterin und Ingenieurin, mit dem Du Deine Wirksamkeit in der Kommunikation stärken kannst. Du lernst theoretische Grundlagen für die Kommunikation als Frau im Bauwesen kennen. Mit diesen Werkzeugen kannst Du zielgerichtet, wirksam und erfolgreich kommunizieren.

Das Zwei-Tages-Seminar im Überblick
Theoretische Grundlagen der Kommunikation für Frauen im Bauwesen, im Wechsel vom klassischen Input zu praktischen Übungen:
Der Strategiekreis der Kommunikation
Kommunikationsmodelle
Gender Linguistik
Konflikte
Das Seminar ist für Einsteigerinnen konzipiert, führt in die Thematik ein und vermittelt wichtige Grundlagen
Das Seminar startet wieder am 03.05.2025
Es dauert zwei Tage und findet online per ZOOM jeweils in der Zeit von 10.00 Uhr – 17.00 Uhr statt.
Was du alles bekommen wirst
2 Tage intensives Lernen in einer kleinen Gruppe, max. 8 Personen
Lernbegleitung durch zwei kompetente Referentinnen
Persönlichen Erfahrungsaustausch mit anderen BauFrauen
Teilnehmerinnen-Unterlagen zur Nachbereitung und zum Lerntransfer in die Praxis
Zugang zu einer Signal-Gruppe, um Erfahrungen auszutauschen und Kontakt zu halten
Die Beantragung von Kammerpunkten ist in Planung

Deine Investition: 830 € zzgl. MwSt.
Bildungsscheck und Ratenzahlung sind möglich, Kammerpunkte der AKNW werden beantragt.
Termine: 03.05. + 10.05.2025, jeweils von 10 Uhr – 17 Uhr
Online per Zoom
Deine Referentinnen
Renate Schulte Spechtel
Renate, als Tochter eines selbständigen Malermeisters, hat alle Anforderungen des Handwerks sozusagen mit der Muttermilch aufgesogen. Daher bringt sie auch viele praktische und handwerkliche Fähigkeiten mit, Anstreichen, Möbel neu beziehen, Wände abbrechen: Sie macht sich vor nichts bange! Beruflich landete sie nach dem Studium der Volkswirtschaftslehre im Beratungsbereich und begann früh mit dem Thema Gleichberechtigung und Frauenforschung.
Cornelia Krabbe-Steggemann
Conny, ebenfalls vorbelastet durch ihre Elektrikerfamile (E-Ingenieure und E-Meister) und dann noch mit einem selbständigen Architekten verheiratet, hat sich den Aufgaben der gemeinsamen Führung des Architekturbüros gerne gestellt. Den Focus auf Frauenförderung, auch ganz praktisch im eigenen Büro, hat sie nie aus den Augen verloren. Als Wirtschaftspsychologin und Personalentwicklerin liebt sie es, Menschen zu zeigen, wie sie es einfacher haben: Auch und vor allem im Bereich der Kommunikation.
Anfang der 90-iger Jahre lernten wir uns kennen und legten unsere Kompetenzen zusammen. Die gemeinsame Arbeit in der beruflichen Frauenförderung begann und findet hier in ihren Abschluß im Angebot für die Frau am Bau!